|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |
|
Freiwillige Feuerwehr Meiendorf -Homepage | |||||||||
|
|||||||||
|
Verabschiedung von Armin
Schack |
||||||||
|
Radtour
mit den Meiendorfern Die
Kameraden aus der Partnerwehr Hamburg-Meiendorf hatten zu einer kleinen
Fahrradtour am 30. Mai 2015 durch das Stellmoorer Tunneltal eingeladen. Das
Naturschutzgebiet Stellmoorer Tunneltal liegt im Hamburger
Stadtteil Rahlstedt
in der Nähe der Naturschutzgebiete Höltigbaum
und Ahrensburger
Tunneltal an der Grenze zu Schleswig-Holstein.
Die
gut befahrbaren Wege führten durch viel Natur einer eindrucksvollen und
abwechslungsreichen Hügel- und Waldlandschaft, u. a. über einen ehemaligen
Truppenübungsplatz. Selbst über einen Bohlensteg führte die Tour bis an
die Stadtgrenze von Ahrensburg. In den Wäldern war noch viel Windbruch von
den Stürmen im Mai vorhanden. Der Rückweg führte nach einer ausgiebigen
Rast durch die nordöstlichen Stadtteile Hamburgs, u. a. Volksdorf. „Zu
Hause“ an der Feuerwache Meiendorf klang die interessante Fahrradtour mit
Gegrilltem, leckeren Salaten und kühlen Getränken aus. Hat Spaß gemacht!
|
||||||||
|
|||||||||
|
10 Jahre |
||||||||
|
|||||||||
|
Ein reger Kontakt hat sich in den letzten Jahren mit der Freiwilligen Feuerwehr Meiendorf entwickelt. In zahlreichen gegenseitigen Besuchen konnten Einblicke gewonnen werden, wie die einzelnen Regionen doch unterschiedlich strukturiert, und wie die Aufgaben verteilt sind. Meiendorf ist ein Ortsteil von Hamburg im nordöstlichen Bereich an der Stadtgrenze zu Schleswig-Holstein. Die Inseler lernten einzelne Wachen der Hamburger Berufsfeuerwehr kennen. So wurden unter anderem die Feuerwehrschule, eine Wache der Berufsfeuerwehr, eine Umweltwache , die überwiegend bei Gefahrgutunfällen im Hafen, aber auch bei Großschadensereignissen weltweit tätig wird, besucht. Nicht zuletzt, aber zur Begeisterung aller Kameraden konnte der Hafen von der Löschbootseite erfahren werden. |
||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
Feuerwehrhaus Meiendorf
LF 16 Meiendorf |
![]() |
![]() |
||||||
Bei diversen Gegenbesuchen der Meiendorfer wurden gesellige Stunden verbracht, unsere 8-bar-Party´s besucht und einige Orientierungsmärsche im Stadtgebiet bestritten. Feuerwehrwettbewerbe sind im Land Hamburg in dieser Art nicht üblich.
|
|||||||||
|
|||||||||
Besichtung
der Flughafen-Feuerwehr Hamburg Airport Die Erwartungen wurden voll erfüllt: Eine Abordnung der Inseler Wehr mit
11 Kameraden fuhr am 5. Mai 2012 in die Freie und Hansestadt Hamburg, um
die Partnerwehr in Meiendorf zu besuchen. Die Besichtigung der
Flughafenfeuerwehr Fuhlsbüttel begann mit der obligatorischen
Personenkontrolle. Unter fachkundiger Führung folgten Erläuterungen über
Ausstattung und Arbeitsabläufe bei einer der größten Einrichtung dieser
Art in Deutschland. Bei der Flughafenfeuerwehr, die als Werkfeuerwehr organisiert ist, arbeiten
80 hauptberufliche Feuerwehrleute in 24 Stunden-Schichten rund um die Uhr,
damit im Ernstfall sofort und wirkungsvoll geholfen werden kann. In nur 3
Minuten sind die Einsatzfahrzeuge an jedem Punkt des Start- und
Landebahnsystems. Mit den 4 Flugfeldlöschfahrzeugen
sind dann zeitgleich über 40.000 Liter Wasser an der Einsatzstelle. So
gewaltig wie die Abmessungen dieser Fahrzeuge, so ungewöhnlich ist der
Aufbau des Rettungstreppenfahrzeugs. Die
Begehung der Fahrzeughallen mit den imposanten Löschfahrzeugen war ein ganz besonderes Erlebnis. Die interessanten Einzelheiten über die
Einsatzgebiete der Werkfeuerwehr fanden überall offene Ohren und die
beeindruckenden Löschfahrzeuge konnten aus der Nähe bestaunt werden.
Zurück an der Wache hatten die Meiendorfer
ein Grillbuffet aufgebaut, an dem sich alle Inseler und Meiendorfer
ausgiebig stärken konnten. Nebenbei stellten die Meiendorfer ihr neues Löschfahrzeug
LF 20 KatS vor, dass ihnen im Dezember 2010 im Rahmen
der Ausrüstung des Katastrophenschutzes vom Bund zur Verfügung gestellt
wurde. Es ist eins von 25 Fahrzeugen auf Chassis MAN mit Aufbau der Fa.
Lentner, die an die Freiwilligen Feuerwehren Hamburgs ausgeliefert wurden.
Das besondere Interesse der Inseler fand die Hebevorrichtung für die Tragkraftspritze TS 8/8 zur
ergonomisch optimalen Entnahme.
Insels Ortsbrandmeister Bernhard Riebesehl dankte seinem Wehrführerkollegen Armin Schack mit einem Bildband und einer Grillschürze für den gelungenen Tag. Zum Abschied versprach man sich, nun konkreter zu überlegen, wie das in diesem Jahr anstehende 10-jährige Bestehen der Partnerschaft begangen werden soll.
|
|||||||||
Freiwillige Feuerwehr Insel / Stendal Rege gegenseitige Kontakte gab es in den ersten 10-12 Jahren nach der Wende. Es wurden Besuche zu den jeweiligen Dorffesten organisiert. Es wurden die Partnerwehren zu den örtlichen Feuerwehrwettbewerben eingeladen und dabei auch Freundschaften geschlossen. Von den Begegnungen gibt es einige Bilder die nachfolgend zu sehen sind. Die Wehrführung wechselt in 2007. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrradtour und pflanzen einer Einheitseiche unter Beteiligung der Partnerwehr aus Insel/Stendal | ![]() |
An diversen Dorffesten mit anschließendem Feuerwehrwettkampf nahmen auch Dorfbewohner, sowie die Kameraden der Ortswehr Insel teil. |
|
||||||||
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |