|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |
|
Auf dieser Seite werden wir
zukünftig Infos zu Ausbildung und zum vorbeugenden Brandschutz geben.
Übungsdienste sind zur Zeit
|
Freitag 20:00 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
Brandschutzerziehung
des Inseler Kindergarten Am Dienstag 23. Oktober besucht der Kindergarten die Feuerwehr Insel.
Die Fahrt im
Feuerwehrauto mit Blaulicht und Einsatzhorn stand auch beim jüngsten
Besuch der Feuerwehr im Kindergarten wieder hoch im Kurs. Eine Tour
durch den Ort gehörte wieder zum alljährlichen
Besuchsprogramm. Mit
altersgerechten Informationen, durch Bernhard Riebesehl, Heiko Holst,
Willy Scholbe, Iris Kucil-Krause und Peter Inselmann, wurde den knapp 15
Mädchen und Jungen des
Kindergartens vermittelt, dass Feuer zum Brennen Luft braucht. Bei einem
kleinen Versuch wurde ein Glas über ein Teelicht gestülpt und die
Flamme erlosch. Ferner wurde mit den Kindern anhand von Telefonapparaten
die richtige Anwendung des Notrufes 112 im Brandfall geübt. Mit
durchaus realistischen Notlagen wie „Unser Haus brennt !“
waren die Kinder mit Eifer bei der Sache. Nur
bei vollständigen und verständlichen Angaben kann schnelle Hilfe ermöglicht
werden. Ebenso wichtig war der Hinweis, dass durch Feuer giftiger Rauch
entsteht, der schleichend tödlich wirkt. In diesem Zusammenhang
stellten die Feuerwehrmänner auch ihre vielfältige Atemschutzausrüstung
vor. Unter
einer schwingenden Wolldecke, die Brandrauch darstellen sollte, konnten
alle Kinder nach der Aufforderung „In verqualmten Räumen müsst ihr
euch kriechend fortbewegen; am Boden ist die Luft am besten“ diese Art
der sicheren Fortbewegung üben.
Für
den nächsten Praxisteil wurden den Kids originalgetreue Kinderhelme
angelegt, so dass sie sich selbst als kleine Feuerwehrmänner fühlten.
Sie durften nun die Feuerwehrfahrzeuge und Geräte besichtigen und
erfuhren einiges über die vielfältige Schutzkleidung. Für den
Rettungs- und Löscheinsatz in Gebäuden wurde ihnen der Einsatz von
Pumpen, Schläuchen, Atemschutz- und Funkgeräten demonstriert. Nach
der Rückkehr in den Kindergarten, kam "Lotta" zum Einsatz.
Von der Handpuppe wurden auf kindgerechte Weise, Tipps zum richtigen
Verhalten im Brandfall gegeben. Danach klang ein aufregender Vormittag bei
einer Brause aus. Alle Kinder bekamen eine Urkunde über die Teilnahme
und kleine Geschenke. Die vier „Schulis“,
die zum letzten Mal die Feuerwehr als Kindergartenkinder erlebten,
erhielten zudem einen Rauchmelder für ihr Zimmer.
|
Brandschutz für die Familie |
|
|
Hier gibt es Tipps und wertvolles Grundwissen für zuhause.
Präventiver Brandschutz und Checklisten für ihre Sicherheit.
|
|
Brandschutzerziehung |
Was
tun, wenn´s brennt?
„Beim
Brand der Treppe und des Flures verkriecht euch nicht, sondern ruft am
Fenster um Hilfe“. Dies waren weitere wichtige Hinweise für die Kinder.
|
|
|
|
|
PDF-Datei als Download
|
|
|
|
|
Rainer Wesseloh darf LF 8/6 führen
Seit der Führerscheinreform am 01.01.1999 ist u. a. der bisherige Pkw-Führerschein der Klasse 3 durch die Klasse B ersetzt worden. Statt früher 7.500 kg liegt die Gewichtsgrenze nun bei 3.500 kg. Damit ist es insbesondere den jungen Feuerwehrmitgliedern nicht mehr möglich, mit der Fahrerlaubnis der Klasse B Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren über 3,5 t zu führen. Ein langfristiges „Aussterben“ von Fahrern drohte also. Das Stadtkommando und die Stadt Schneverdingen haben auf diese Entwicklung reagiert und stellen für eine Führerscheinerweiterung auf die Klassen C, C1 usw. einen Zuschuss von 75 % der Kosten, max. 800 € bereit. Verbunden ist damit eine 10-jährige Dienstverpflichtung bzw. bei vorzeitigem Ausscheiden eine anteilige Rückzahlung des Zuschusses. Rainer Wesseloh ist der erste Kamerad der Schneverdinger Ortswehren, der von dieser Neuregelung profitiert. Nachdem er kürzlich seine praktische Prüfung abgelegt hat, darf er nun das Inseler LF 8/6 führen. Wir gratulieren und hoffen auf viele Nachahmer. |
Keine Jugendfeuerwehr im
Stadtgebiet Schneverdingen
Auch ein weiterer Anlauf nach 2004, im Stadtgebiet eine Jugendfeuerwehr zu zulassen, ist vom Stadtkommando mit großer Mehrheit abgelehnt worden. Trotz guter Argumente durch den Landrat Herrn Ostermann und der fachlichen Unterstützung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Freitag war die Mehrheit der Ortsbrandmeister nicht umzustimmen und das, obwohl der Landrat die Übernahme der Erstausstattung durch den Landkreis zusicherte. Auch signalisierte der Schneverdinger Stadtrat, Mittel aus der Jugendförderung zur Verfügung zu stellen, damit der Feuerwehretat nicht belastet wird. Fazit: Schneverdingen bleibt jugendfeuerwehrfrei !!! |
Nach Unfall unter PA folgende Sicherheitshinweise beachten. |
Vielleicht können wir auf
dieser Seite auch einige wertvolle Info´s geben.
Feuerlöscher sollten regelmäßig geprüft werden und über den Einsatz von Rauchmeldern sollte man nicht nur nachdenken. Die Geräte sind heute kaum größer wie eine Kaffeeuntertasse und können im Ernstfall Leben retten. |
![]() |
||
www.rauchmelder-lebensretter.de |
|
||
Sollte der Ernstfall
eintreten, denken Sie daran, Sie haben nur 4 Minuten Zeit ein Gebäude zu
verlassen. Im Schlaf reichen zwei Minuten um eine tödliche Dosis
Rauchgase zu inhalieren.
Im Ernstfall erreichen sie uns unter >>>>> |
|
|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |