|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |
|
2016 | ||||||||
Heber und Insel als siegreiche Gruppen Neun
Teilnehmergruppen um den Bürgermeister- und Stadtbrandmeisterpokal Am vergangenen Freitagabend fand in Insel am Feuerwehrhaus der Wettbewerb
um den Bürgermeister- und Stadtbrandmeisterpokal der Einsatzabteilungen der
Feuerwehren aus der Stadt Schneverdingen statt. Aus den zehn Schneverdinger
Ortswehren beteiligten sich neun Gruppen. Sie starteten in zwei Kategorien,
zum einen die Gruppen, bei denen die einzelnen Funktionen vorab ausgelost
werden und zum anderen die sogenannten Festen Gruppen ohne Auslosung. Nach den
landeseinheitlichen Wettbewerbsbestimmungen wird als Übungslage ein Feuer
im Dachgeschoss eines im Rohbau befindlichen Einfamilienhauses mit
Flachdachanbau (Garage) während der Mittagszeit angenommen. Die
Ortsfeuerwehr rückt in Gruppenstärke, also mit einem Gruppenführer und
acht weiteren Wehrmitgliedern aus. Beim Eintreffen am Einsatzort wird
festgestellt, dass ein in unmittelbarer Nähe rechts vom Brandobjekt
gelegenes Fachwerkhaus mit Reetdach stark gefährdet ist. Die Flammen drohen
auf dieses Gebäude überzugreifen. Personen sind nicht gefährdet;
Verkehrssicherungsmaßnahmen durch die Feuerwehr sind nicht erforderlich. Die Wasserentnahme wurde
jeweils mittels Fahrzeugpumpe aus einem Wasserbehälter vorgenommen. Die
drei Trupps( Angrifftrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp) mussten stets ein
Strahlrohr vornehmen. Der Wassertrupp musste dafür ein Gerüst besteigen.
Die Wettbewerbsübung wurde von Wertungsrichtern streng überwacht und
anhand eines festgelegten Fehlerkataloges bewertet. Die gesamte Übung ist
in einem Zeitrahmen von zehn Minuten abzuwickeln. Neben den handwerklichen Tätigkeiten
sind weitere Bewertungselemente vier Übungsteile, die als Zeittakte
bewertet werden und Sonderprüfungen für den Gruppenführer mit zwei Fragen
aus dem Fragenkatalog, den Maschinisten mit drei Fragen aus dem
Fragenkatalog, dem Melder mit drei Fragen aus dem Fragenkatalog und dem
Angriffstrupp mit dem Binden eines Knotens aus einer Auswahl von 5 Knoten. Stadtbrandmeister Manfred Ehlermann bedankte sich bei der Siegerehrung bei den Wertungsrichtern für ihre Tätigkeit, ohne die es schlicht keine Wettbewerbe gäbe und bei der Ortswehr Insel unter ihrem Ortsbrandmeister Stefan Wesseloh für die gelungene Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes. Die Wertung der Festen Gruppen um den Stadtbrandmeisterpokal brachte folgende Ergebnisse: Sieger und damit Gewinner des Stadtbrandmeisterpokals wurde Insel mit Gruppenführer Joachim Renken (341,00 Punkte), 2. Langeloh (340,85), 3. Großenwede (316,14), 4. Ehrhorn/Wintermoor (311,57), 5. Lünzen (292,43), 6. Schneverdingen (204,71) und Zahrensen (181,86). Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens überbrachte die Grußworte der Stadt Schneverdingen. Sie dankte den Wehren für ihre Teilnahme und fragte „Was wären wir ohne Feuerwehren?“. Auch sie dankte den aus dem gesamten Landkreis kommenden Wertungsrichtern für ihre Arbeit und den Inselern als Gastgeber für Arbeit und Spaß zugleich. Den Bürgermeisterpokal für die gelosten Gruppen erhielt die Ortswehr Heber mit ihrem Gruppenführer Karsten Bosselmann (384,57 Punkte). Zweiter wurde die Ortswehr Wesseloh mit 347,71 Punkten. |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
|
|
|||||||
|
|
|||||||
|
||||||||
2015 |
||||||||
Bilder vom 10.07.15 Bürgermeisterpokal |
||||||||
|
||||||||
|
||||||||
2014 |
||||||||
|
||||||||
Bürgermeister/Stadtbrandmeisterpokal Lünzen |
||||||||
Ortsfeuerwehren
Insel und Heber erfolgreich Schneverdinger
Feuerwehren veranstalten Leistungswettbewerbe in Lünzen Die
Mannschaft der Ortsfeuerwehr Insel ist der Sieger im diesjährigen
Wettbewerb um den Wanderpokal der Schneverdinger Bürgermeisterin, der nach
den Regeln der niedersächsischen Feuerwehrleistungswettbewerbe in Lünzen
ausgetragen wurde. Den Stadtbrandmeisterpokal der festen Gruppen konnte die
Ortsfeuerwehr Heber mit nach Hause nehmen. Bei
diesem Leistungsvergleich musste von den teilnehmenden Feuerwehren eine
einsatzähnliche Übung absolviert werden, die von Wertungsrichtern der
Kreisfeuerwehr Heidekreis beurteilt wurde. Simuliert wurde ein Feuer im
Dachgeschoss eines Wohnhauses mit der Gefahr der Ausbreitung auf ein
angrenzendes Reetdachhaus. Durch die Einsatzkräfte musste eine Löschwasserentnahmestelle
an einem offenen Gewässer eingerichtet und dann eine Brandbekämpfung mit
mehreren Strahlrohren, unter anderem über eine Steckleiter, vorgenommen
werden. Zusätzlich mussten in einer Sonderprüfung feuerwehrtechnische
Fragen beantwortet und verschiedene Feuerwehrknoten demonstriert werden.
|
||||||||
|
||||||||
Bei der Siegerehrung begrüßte Lünzens Ortsbrandmeister Stefan Röhrs neben den gestarteten Wettkampfgruppen aus dem Stadtgebiet auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter aus Politik, Verwaltung und von der Kreisfeuerwehr. Schneverdingens stellvertretende Bürgermeisterin Karin Meyer überbrachte die Grußworte der Stadt Schneverdingen und überreichte den Pokal der Bürgermeisterin an die siegreiche Mannschaft der Ortsfeuerwehr aus Insel. Stadtbrandmeister Manfred Ehlermann ehrte die Mannschaft der Ortsfeuerwehr Heber mit dem Pokal des Stadtbrandmeisters. |
||||||||
Quelle:Stadtfeuerwehr Schneverdingen |
||||||||
|
||||||||
Kreiswettbewerbe 2013 in Honerdingen |
||||||||
|
||||||||
Die Wettbewerbsgruppe Insel
wurde mit 403 Punkten Kreismeister wurde Honerdingen in dieser Wertungsgruppe mit 7 Punkten Vorsprung. Für Insel ein gelungener Wettbewerb mit null Fehlerpunkten |
||||||||
|
||||||||
Wettbewerbe 2013 |
||||||||
|
||||||||
Jesteburg siegt in Großenwede - Insel holt den Stadtpokal Feuerwehr-Orientierungsmarsch um den Pokal der Stadt Schneverdingen Erfolgreich hat die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg mit ihrem Gruppenführer Florian Hartner zum dritten Mal ihren Titel in Schneverdingen verteidigt. Auch die FF Insel ist wieder
sehr zufrieden mit dem 2. und 3. Platz und freut sich, das der Stadtpokal
nach 2009 und 2012 17 Gruppen gingen auf den ca. 6 km langen Kurs. An den einzelnen Stationen wurden überwiegend feuerwehrtechnisches Wissen und einiges zum Allgemeinwissen abgefragt. Einige kleine Aufgaben, wie das Erkennen von Gefahrgut in einer abgedunkelten Scheune, sowie die Fehler in einer aufgebauten Schaumrohrleitung mussten gemeistert werden. Wieder am Feuerwehrhaus
angekommen, musste Wasser über einen Parcours in einen Bottich gefüllt
werden. Bratwurst Steaks, Getränke und ein umfangreiches Kuchenbuffet sowie interessante Gespräche im schönen Garten des Feuerwehrhauses runden den Tag ab.
|
||||||||
Wettbewerbe 2012 |
||||||||
Kreiswettbewerbe Alvern |
||||||||
|
||||||||
Die Wettbewerbsgruppe aus Insel / Großenwede belegt bei den Kreiswettbewerben in Alvern den 7. Platz bei den gelosten Gruppen. |
||||||||
|
||||||||
|
|
|
|
|||||
Bürgermeister- / Stadtbrandmeisterpokal |
||||||||
Ortsfeuerwehren
Ehrhorn/Wintermoor und Heber erfolgreich Schneverdinger
Feuerwehren veranstalten Leistungswettbewerbe in Wesseloh Die
Mannschaft der Ortsfeuerwehr Heber ist der Sieger im diesjährigen
Wettbewerb um den Wanderpokal der Schneverdinger Bürgermeisterin, der
nach den Regeln der niedersächsischen Feuerwehrleistungswettbewerbe in
Wesseloh ausgetragen wurde. Den Stadtbrandmeisterpokal der festen
Gruppen konnte die Ortsfeuerwehr Ehrhorn/Wintermoor mit nach Hause
nehmen. Bei
diesem Leistungsvergleich musste von den teilnehmenden Feuerwehren eine
einsatzähnliche Übung absolviert werden, die von Wertungsrichtern der
Kreisfeuerwehr Heidekreis beurteilt wurde. Simuliert wurde ein Feuer im
Dachgeschoss eines Wohnhauses mit der Gefahr der Ausbreitung auf ein
angrenzendes Reetdachhaus. Durch die Einsatzkräfte musste eine Löschwasserentnahmestelle
an einem offenen Gewässer eingerichtet und dann eine Brandbekämpfung
mit mehreren Strahlrohren, unter anderem über eine Steckleiter,
vorgenommen werden. Zusätzlich mussten in einer Sonderprüfung
feuerwehrtechnische Fragen beantwortet und verschiedene Feuerwehrknoten
demonstriert werden. Bei
der Siegerehrung begrüßte Wesselohs
Ortsbrandmeister Karsten Tödter neben den gestarteten Wettkampfgruppen
aus dem Stadtgebiet auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger
sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung. Schneverdingens Bürgermeisterin
Meike Moog-Steffens überbrachte die Grußworte der Stadt Schneverdingen
und überreichte den Pokal der Bürgermeisterin an die siegreiche
Mannschaft der Ortsfeuerwehr aus Heber. Stadtbrandmeister Manfred
Ehlermann ehrte die Mannschaft der Ortsfeuerwehr Ehrhorn/Wintermoor mit
dem Pokal des Stadtbrandmeisters. Für
einige der Schneverdinger Ortsfeuerwehren war der Wettbewerb auch eine
Vorbereitung für die am kommenden Sonntag stattfindenden
Leistungswettbewerbe des Heidekreis in Alvern
(Stadtgebiet Munster). Platzierungen:
(geloste Gruppen) 1. Heber, 2. Insel-Großenwede,
(feste Gruppen) 1. Ehrhorn/Wintermoor, 2. Wesseloh, 3. Lünzen, 4.
Schneverdingen, 5. Zahrensen Text
Stephan Cohrs
|
||||||||
|
|
|
|
|||||
Stadtpokalwettbewerb in Wesseloh |
||||||||
|
||||||||
Jesteburg siegt in Wesseloh - Insel holt den Stadtpokal Feuerwehr-Orientierungsmarsch um den Pokal der Stadt Schneverdingen Erfolgreich hat die Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg mit ihrem Gruppenführer Florian Hartner (ehemals Gruppenführer der FF Meiendorf) ihren Titel in Schneverdingen verteidigt. Auch die FF Insel zeigt sich
sehr zufrieden mit dem 2. Platz und freut sich, das der Stadtpokal nach
2009 wieder nach Insel geht. Alles dieses wurde mal wieder in Wesseloh geboten. 15 Gruppen gingen auf den ca. 6 km langen Kurs. An den einzelnen Stationen wurden feuerwehrtechnisches Wissen und einiges zum Allgemeinwissen abgefragt. Einige kleine Aufgaben, z.B. an der Station des Roten Kreuzes, und eine Geschicklichkeitsaufgabe am Ende des Orientierungsmarsches mussten gemeistert werden. Bratwurst, Getränke und ein umfangreiches Kuchenbuffet sowie interessante Gespräche runden den Tag ab.
|
||||||||
Wettbewerbssaison 2009 |
||||||||
Fintel
siegt in Lünzen – Insel holt den Stadtpokal Feuerwehr-Orientierungsmarsch
um den Pokal der Stadt Schneverdingen
|
||||||||
Ortsfeuerwehr Insel gewinnt Bürgermeisterpokal der Stadt Schneverdingen Die
Mannschaft der Ortsfeuerwehr Insel ist der Sieger im diesjährigen
Wettbewerb um den Bürgermeisterpokal der Schneverdinger Feuerwehren, der
nach den Regeln der niedersächsischen Feuerwehrleistungswettbewerbe in
Wintermoor ausgetragen wurde. |
||||||||
Kreiswettbewerbe 2009 Am
vergangenen Sonntag (28.06.2009) fanden bei herrlichem Sommerwetter in
Behringen die diesjährigen Kreiswettbewerbe statt. Insgesamt nahmen 45
Gruppen aus dem gesamten Landkreis Soltau-Fallingbostel teil. Bei
der Einsatzübung, die ohne das Auslosen der Positionen stattfand, ist von
folgender Übungslage auszugehen: Die
Ortsfeuerwehr XY ist von der Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle (FEL) während
der Mittagszeit zu einem Feuer im Dachgeschoss eines im Rohbau
befindlichen Einfamilienhauses mit Flachdachanbau (Garage) alarmiert
worden. Die Ortsfeuerwehr rückt in Gruppenstärke aus. Beim Eintreffen am
Einsatzort stellt der Gruppenführer fest, dass ein in unmittelbarer Nähe
vom Brandobjekt gelegenes Fachwerkhaus mit Reetdach stark gefährdet ist.
Die Flammen drohen auf dieses Gebäude überzugreifen. Personen sind nicht
gefährdet; Verkehrssicherungsmaßnahmen durch die Feuerwehr sind nicht
erforderlich. Dies wurde auch entsprechend über Funk an die so genannte
Einsatzleitstelle“ gemeldet. Neben dem Löschangriff mit zwei C-Rohren
und einem B-Rohr mussten anschließend noch ein paar Fragen beantwortet,
sowie die Knotentechnik unter Beweis gestellt werden. Die gesamte Übung
mit Wassergabe und entsprechendem Rückbau dauert durchschnittlich 10
Minuten und verlangt den Kameraden
jede Menge „Schweiß“ ab. Nach
dem Sieg vor 2 Wochen beim Wettkampf um den Bürgermeisterpokal als
Generalprobe und den Vizemeisterschaften bei den Kreiswettbewerben 2007
und 2008 war es nun soweit: Nach einer gelungenen Übung mit schnellen
„Zeittakten“ und keinen Fehlerpunkten bei den Sonderprüfungen wurde
die Ortswehr Insel Kreissieger in der Wertungsklasse „Löschgruppenfahrzeuge“.
Mit
412 Punkten konnte die Gruppe mit Joachim Renken (Gruppenführer), Rainer
Wesseloh (Maschinist), Carsten Heins (Melder), Patrick Mölsig und
Jens-Peter Sachse (Angriffstrupp), Rolf Pohl und Michael Wesseloh
(Wassertrupp) sowie Patrick Scholbe und Florian Metscher (Schlauchtrupp)
ihre bisherigen Ergebnisse nochmals verbessern. Am
18. September treffen sich die jeweils 3 Erstplatzierten der Wertungsklassen
„Löschgruppenfahrzeuge“ und „Tragkraftspritzen“ des
Kreiswettbewerbes in Insel zum Champions-Cup.
|
||||||||
Championscup 2009 Am 18.09.09 war die Ortswehr Ausrichter des diesjährigen Champions Cup. Bei herrlichem
Herbstwetter konnte der Wettbewerb auf dem am Feuerwehrhaus gelegenen
Übungsplatz durchgeführt werden.
|
||||||||
Zum ersten Mal gewinnt die Wettbewerbsgruppe aus Insel den Wanderpokal |
||||||||
Regionalentscheid in Lamstedt 2008
Die Ortswehr Insel
nahm am Landesvorentscheid (frühere Bezeichnung
"Bezirkswettkampf") in Lamstedt im Landkreis Cuxhaven teil und
belegte in der Wertungsklasse der Löschgruppenfahrzeuge "LF" mit
386 Punkten den 24. Platz von 32 angetretenen Gruppen. Obwohl eine
fehlerfreie Übung zu verhaltenem Optimismus Anlass gab, war nach 20
Fehlerpunkten bei den Sonderprüfungen, also der Beantwortung von
Fragen, mit einem vorderen Rang nicht mehr zu rechnen. 13 Gruppen
erreichten über 400 Punkte; die Siegergruppe aus Woltersdorf hatte mit stolzen 432
Punkten noch einen Vorsprung von 14 Punkten auf den Zweitplazierten.
So hat es also mit
der Teilnahme am Landesentscheid im nächsten Jahr in Hermannsburg nicht
geklappt. Dennoch war es ein erlebnisreicher Tag, der bereits morgens
mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen hatte.
|
Kreiswettbewerbe
Soltau-Fallingbostel in Insel: Feuerwehren
Honerdingen und Norddrebber erfolgreich |
|
Folgende Plätze wurden von gestarteten Gruppen belegt:
|
2. Sieger und ausgezeichnet mit der Leistungsspange die Wettbewerbsgruppe Insel.
|
Gruppenführer Olaf Heins Carsten Heins Joachim Renken Heiko Holst Patrick Mölsig Michael Wesseloh Rainer Wesseloh Jochen Pohl Jens-Peter Sachse |
Wettbewerbsgruppen 2006 |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
|
||||||||||
Kreiswettbewerbe
Mit dem 3.
Platz bei den Kreiswettbewerben in der Wertungsgruppe LF haben Championscup in Insel Vergleichswettbewerb der 3 besten
LF und TS Gruppen bei den Kreiswettbewerben. Sieger wurde am 8.9.2006 die
Ortswehr Norddrebber 1 Regionalwettbewerbe
Der Wettbewerbstag begann um 8 Uhr 15 mit einem gemeinsamen Frühstück. Gestärkt wurde die Reise nach Dannenberg in Angriff genommen. Früher wie geplant, konnte auf dem hervorragend hergerichteten Wettbewerbsplatz gestartet werden. Ein rundum flüssiger Wettbewerbsablauf mit sehr guten Zeiten in den einzelnen Zeittakten konnte absolviert werden. |
||||||||||
|
||||||||||
Neben den Feuerwehr –
Leistungswettbewerben, die mit der Generalprobe Bürgermeister/Stadtbrandmeisterpokal
beginnen, jeweils für die:
geloste
Gruppe (die einzelnen Funktionen werden ausgelost)
und feste
Gruppe (die einzelnen Funktionen werden vorher festgelegt)
haben sich die beliebten Orientierungsmärsche
etabliert.
Dieser Wettkampf zeichnet sich wegen der
wohldosierten Mischung aus handwerklichem Können,
feuerwehrtechnisc hem und Allgemeinwissen,sowie der dazugehörenden Portion Spaß aus.
|
1972 und 1988 wurde die Ortswehr Kreismeister, in den folgenden Jahren konnten überwiegend vordere Plätze bei den Wettbewerben erreicht werden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |