Ortsfeuerwehr Insel
Geschichte
Von der Gemeinde-Löschmannschaft zur Pflichtfeuerwehr

Die erste Unterkunft (4 x 8 Meter) für die von Hand angetriebene Pumpe, sowie Schläuche und Eimer.
Gründung von Pflichtwehren in den Gemeinden

Erstmals erwähnt als Freiwillige Feuerwehr Insel — Friedrich Röhrs (Gemeindebrandmeister) und Hermann Baden (Vertreter)
Offizieller Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Insel

Das erste Feuerwehrfahrzeug
Nach dem zweiten Weltkrieg begann die Motorisierung. Das erste Feuerwehrfahrzeug war ein Horch, Baujahr 1926.

Neubau des Feuerwehrhauses
Im Jahr 1952 wurde ein Neubau des Feuerwehrhauses nötig, da die nach dem Kriege angeschaffte Motorspritze nicht fahrbereit unterzubringen war. 1976 wurde der Anbau für den Tanker gebaut.

Neues Feuerwehrfahrzeug — Opel Blitz
Im Jahr 1956 wurde das alte Fahrzeug durch den ersten Opel-Blitz als LF 8 ersetzt.
Daten: Baujahr 1956, 62 PS
Dienstzeit: 28. August 1956 – 03. April 1973

Kreissieger in Trauen
Siegfried Schmidt, Gotthelf Renken, Ulrich Scholbe, Johannes Tödter, Wilfried Wesseloh,
Herbert Schmidt, Peter Röhrs, Günter Tödter und Wilhelm Tödter

Neues Löschgruppenfahrzeug
Am 01. April 1973 wurde das alte LF 8 durch ein neues LF 8 mit Vorbaupumpe FP 8/8 ersetzt. Das Fahrzeug wurde von den Kammeraden bei der Firma Ziegler in Giengen abgeholt.
Daten: Baujahr 1973, 80 PS
Dienstzeit: 03. April 1973 – 14. Juli 1998

9. Platz beim Bezirkswettkampf in Verden
Hinten: Hans-Heinrich Schmidt, Harald Riebesehl, Volker Bremer, Jürgen Tödter
Vorne: Siegfried Schmidt, Bernhard Riebesehl, Günter Tödter, Peter Inselmann, Matthias Graubner, Hans-Jürgen Schmidt

Kreissieger in Honerdingen
Siegfried Schmidt, Günter Tödter, Hans-Jürgen Schmidt, Harald Riebesehl, Bernhard Riebesehl, Reinhard Wesseloh, Volker Bremer, Jürgen Tödter, Carsten Heins, Hans-Heinrich Schmidt

Neubau der Fahrzeughalle

Das neue LF 8/6
Am 14. Juli 1998 wird nach 25 Dienstjahren das 1973 erworbene LF 8 verabschiedet und das neue LF8/6 an die Ortswehr Insel offiziell übergeben.
Daten: Baujahr 1998, 136 PS
Dienstzeit: 14. Juli 1998 – heute
Am 25.11.2024 haben wir eine Tragkraftspritze „TS“ übergeben bekommen. Die „Rosenbauer PFPN10-1500 Fox“ mit einer Förderleistung von 1.500 l/min bei 15 bar ersetzt unsere alte TS.
Ortsbrandmeister und Wehrführer
Nachweislich gab es vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr eine 1902 gegründete Pflichtfeuerwehr. Brandmeister war im Jahr 1925 Georg Heins. Friedrich Röhrs wurde 1945 der erste Gemeindebrandmeister der  Freiwilligen Feuerwehr Insel. Er erhielt 1972 vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Friedhelm Renken
2020 bis heute

Stefan Wesseloh
2014 bis 2020

Bernhard Riebesehl
1997 bis 2014

Siegfried Schmidt
1975 bis 1997

Wilhelm Wesseloh
1961 bis 1975

Friedirch Röhrs
1945 bis 1961