|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |
|
|||||
Einsätze 2009 |
|||||
Datum |
Art des Einsatzes |
Beteiligt |
Besonderheiten |
||
29.03.2009 |
|
|
![]()
|
||
25.04.2009 |
Am Samstag Nachmittag
gegen 16:25 Uhr wurde die Ortswehr Insel zu einem Pkw-Brand alarmiert. Im
Kreuzungsbereich Reinsehlener Weg / Landesstraße 171 in Reinsehlen
brannte ein Pkw in voller Ausdehnung. Die Fahrerin hatte aus Richtung Camp
Reinsehlen kommend Brandgeruch festgestellt. Sie überquerte noch die
Kreuzung, verließ ihr schon brennendes Fahrzeug und stellte es dann ab. Insgesamt waren 15
Kameraden im Einsatz. Neben dem völlig
ausgebrannten Pkw wurde durch die enorme Hitze der Straßenbelag beschädigt. |
15
Kameraden der Ortswehr Insel LF8 Faßwagen mit 4300 Liter Wasser der |
![]() |
||
26.05.2009 | Auf dem Reinsehlener Weg in Höhe der Haus-Nr. 6a lagen durch Sturmböen abgebrochene Kronenäste einer Eiche auf der Fahrbahn. Die Äste wurden zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Die Straße wurde gefegt und war für den Verkehr wieder passierbar. |
3 Kameraden mit LF 8/6
Einsatzdauer 18:00 Uhr |
|
||
26.05.2009 | Auf der verlängerten Stutenstraat in der Nähe der Einmündung Marie-Kupfer-Weg hing ebenfalls eine durch Sturmböen abgebrochene Krone einer Eiche auf der Fahrbahn. Die Krone wurde vom Baum abgetrennt und die Äste zerlegt. Nach den Aufräumungsarbeiten war die Fahrbahn wieder passierbar. | 5 Kameraden mit LF 8/6
Einsatzdauer 19:30 Uhr |
![]() |
||
29.05.2009 | Gegen 17:00 Uhr wurden die Ortswehren Insel und Schneverdingen zu einem Flächenbrand im Camp Reinsehlen alarmiert. Am südlichen "Waldrand" brannten rd. 200 m² dünn mit Mischwald bewachsene Heide- und Grasfläche. Das Feuer war mit den eingesetzten Kräften, nämlich zwei Tanklöschfahrzeugen aus Schneverdingen und dem Faßwagen der Inseler Wehr, schnell unter Kontrolle. |
15 Kameraden aus Schneverdingen und 17 Kameraden aus Insel (mit LF 8/6, Faßwagen und MTW) Einsatzdauer 17:00 Uhr |
![]() |
||
11.06.2009 | Auf dem Wintermoorer Kirchweg (ca. 1 km ortsauswärts Richtung Wintermoor) lagen durch Sturmböen abgebrochene Äste auf der Fahrbahn. Die Äste wurden zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Die Straße wurde gefegt und war für den Verkehr wieder passierbar. | 3 Kameraden mit LF 8/6
|
Einsatzdauer 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
||
19.07.2009 | Auf der Hauptstraße in Höhe der Tischlerei Schmidt (Haus-Nr. 8) war während eines Gewitters mit Sturmböen der Teil einer Krone eines Ahorns auf die Fahrbahn und den Radweg geweht. Die abgebrochenen Äste wurden zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Straße und Radweg wurden gesäubert und für den Verkehr wieder freigegeben. | 6 Kameraden mit LF 8/6
|
Einsatzdauer 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr |
||
07.08.2009 | In der verlängerten Wintermoorer Straße bzw. der Nordumgehung des Camps Reinsehlen standen beim Wirtschaftsgebäude mit Stallteil eines Schäfereibetriebes ein Strohlager mit rund 80 Großballen in Brand. Die ausschlagenden Flammen waren von weitem sichtbar. Die Strohballen mußten einzeln mit schwerem Gerät (Schlepper mit Frontlader) und in Handarbeit zerlegt und abgelöscht werden. Ständig wieder aufflackernde Glutnester machten einen Einsatz von rund 3 Stunden erforderlich. Da das Strohlager an mehreren Stellen gleichzeitig brannte, ist von Brandstiftung auszugehen. |
15 Kameraden mit LF 8/6 und Faßwagen mit Schlepper der Ortswehr Insel sowie 4 Fahrzeuge der Ortswehr Schneverdingen mit insgesamt 21 Kameraden Einsatzdauer ca. 23:00 Uhr |
Am Tag danach |
||
24.08.09 | Auf dem Reinsehlener Weg in Höhe
der Haus-Nr. 6a fielen durch Sturmböen abgebrochene Kronenäste einer Eiche auf die Fahrbahn und einen im Straßenseitenraum abgestellten Pkw. Die Äste wurden zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Die Straße wurde gefegt und war für den Verkehr wieder passierbar. Am Pkw entstanden Lackschäden und Beulen in der Motorhaube und auf dem Dach. |
3 Kameraden mit LF 8/6
Einsatzdauer ca. 13:45 Uhr |
![]() |
||
19.09.2009 |
Am
Samstagnachmittag um 16:20 Uhr wurde die Ortswehr Insel mit Sirenenalarm
zum Brand eines Schleppers auf dem Reinsehlener Weg gerufen. Zwischen den
Gehöften Scholbe und Fitschen brannte ein Schlepper in voller Ausdehnung.
Der
Fendt war während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer brachte
Schlepper und Anhänger zum Stehen und sich sowie seinen Beifahrer in
Sicherheit. An
Besonderheiten ist festzuhalten, dass zwei Reifen mit lautem Knall
platzten und wegen einiger Liter ausgelaufenem Diesel im Straßenseitenraum
von einem Fachbetrieb ein Bodenaustausch vorgenommen wurde. Neben dem völlig ausgebrannten Schlepper wurde durch die enorme Hitze auch der Straßenbelag beschädigt. |
Mit
jeweils einem Trupp vom LF 8/6 und Fasswagen wurde der Brand mittels
Wasser und Schaum abgelöscht. Die Wasserversorgung wurde aus dem mitgeführten
Fasswagen sichergestellt, der damit erneut seinen einsatztaktischen Wert
bewies.
Insgesamt waren 15 Kameraden von der Ortswehr Insel im Einsatz. Zeitweise war auch die Ortswehr Schneverdingen mit ihrem Gerätewagen vor Ort, um beim Auffangen von ausgelaufenem Kraftstoff zu unterstützen. |
![]()
|
||
01.11.2009 | Auf dem Wintermoorer Kirchweg Richtung Schneverdingen (ca. 100 m vor der Einmündung "Am Wörn") lag ein durch Sturmböen entwurzelter Baum auf der Fahrbahn. Der Baum wurde zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Die Straße wurde gefegt und war für den Verkehr wieder passierbar. | 4 Kameraden mit LF 8/6 | Einsatzdauer ca. 23:05 Uhr bis ca. 23:30 Uhr |
||
01.11.2009 |
Auf dem Reinsehlener Weg (ca. 200 m ortsauswärts Richtung Anwesen Scholbe) lagen durch Sturmböen abgebrochene Äste auf der Fahrbahn. Die Äste wurden zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Die Straße wurde gefegt und war für den Verkehr wieder passierbar. |
4 Kameraden mit LF 8/6 | Einsatzdauer ca. 23:30 Uhr bis ca. 23:50 Uhr |
||
18.11.2009 | Auf dem Hasweder Weg in Höhe des Grundstücks Haus-Nr. 97 lag eine durch Sturmböen abgebrochene Birke quer über der Fahrbahn. Der Baum wurde zerlegt und von der Fahrbahn geräumt. Die Straße wurde gefegt und war für den Verkehr wieder passierbar. | 6 Kameraden mit LF 8/6 |
Einsatzdauer ca. 17:15 Uhr bis ca. 17:45 Uhr |
||
|
Startseite | Allgemeines | Fahrzeuge | Einsätze | Wettbewerbe | Ausbildung/Info´s | Mach mit!! | Partnerschaften | Impressum |